Donald Trump vereint zwei gegensätzliche Rollen: Hofnarr und Machthaber. Seine Mischung aus Humor und Autorität verunsichert ...
Grünen-Chef Habeck und CDU-Chef Merz setzen auf "Experimentierklauseln". Beide wollen den Sozialstaat flexibler gestalten.
Verstehen wir die Gegenwart besser über Science-Fiction? Kann uns das fröhlich stimmen? Wovor sollten wir uns fürchten? Vor der Demokratie bei Star Trek?
Ägypten und die VAE ringen im Sudan um Einfluss. Beide unterstützen rivalisierende Fraktionen – doch es braucht eine andere Lösung. Ein Gastbeitrag.
Die SPD steckt in ihrer tiefsten Krise seit Gründung. Umfragewerte sinken, Mitglieder fliehen, Parteiführung ist ratlos. Dabei läge die Rettung direkt vor ihren Füßen.
US-Präsident attackiert Chinas Handelsüberschuss. Er fordert mehr Fairness im globalen Handel. Eine naheliegende Frage aber lässt er offen.
Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise. Nach zwei Rezessionsjahren in Folge rechnen Experten für 2025 bestenfalls mit Mini-Wachstum. Verbraucher spüren die Folgen an der Kasse.
Psychedelika feiern ein Comeback in der Psychiatrie – als neue Hoffnung gegen Depressionen. Doch Experten warnen vor fatalen Folgen.
Forscher entdecken Kape, eine vergessene Papua-Sprache, die bis heute gesprochen wird. Wie man Sprachen rettet. Ein Gastbeitrag.
Die Tech-Giganten sagten Treffen mit Digitalausschuss ab. Die Grünen-Vorsitzende findet das "krass". Das verrät viel über die ...
Deutsche Dunkelflauten treiben die Strompreise in Norwegen auf Rekordhöhe. Fast alle Haushalte dort nutzen flexible Tarife. Was die Norweger besonders wütend macht.