Ein europäisches Forschungsteam aus Deutschland, Tschechien und Belgien entwickelt eine neuartige Bildgebungstechnologie, um ...
Two new PET radiotracers have outperformed the only currently Food and Drug Administration (FDA) approved radiotracer for ...
Personalisierte Medizin zielt darauf ab, die Behandlungen auf einzelne Patienten maßzuschneidern. Bisher geschieht das anhand einer geringen Anzahl an Parametern, mit denen der Krankheitsverlauf vorhe ...
Bakterien der Art Pseudomonas aeruginosa können lebensbedrohliche Infektionen verursachen, sind aber nicht alle gleich: das ...
Obwohl eine besondere Gefahr für Infektionen besteht, sind Patienten mit Multipler Sklerose häufig nicht entsprechend der ...
Eine Strahlentherapie mit möglichst wenig Nebenwirkungen für Patienten – daran arbeitet die Forschung intensiv. Ein ...
An der Charité in Berlin, genauer am angegliederten „Berliner Simulations- und Trainingszentrum“ (BeST), demonstrierte Dräger ...
Etwa jeder 25. ist vom Fibromyalgie-Syndrom (FMS) betroffen, einer chronischen Erkrankung, die durch Schmerzen in mehreren ...
Traditional approaches to prostate cancer screening involve blood tests, MRI, and biopsies. However, in addition to being uncomfortable, some of these procedures result in overdiagnosis of low-grade ...
This is according to the results from a phase II clinical trial published in Clinical Cancer Research, a journal of the American Association for Cancer Research. “Nearly all premalignant cervical ...
Die Erforschung und Entwicklung von Neuroprothesen ist in eine Phase eingetreten, in der Experimente an Tiermodellen durch ...
Das neue EU-Projekt LUMINATE soll den Weg zur in-situ-osteochondralen Regeneration durch Mikroextrusion und filamentiertes Lichtbioprinting ebnen.